Hier spielt die Musik!
Konzert-Programme und Workshops 2023
Musik begleitet Sie durch den gesamten Messe-Tag!
Über 50 Konzerte auf der Atrium-Bühne und der Center-Stage – von Klassik bis Pop
Big Bands und Orchester treten auf, darunter namhafte Musiker sowie Jugendorchester und Solisten. Das Beste: Alle Konzerte sind im Eintrittspreis inklusive!
Folgende Teilnehmer (alphabetische sortiert) können Sie auf den Musikbühnen live erleben:

Atze Bauer und die Band mit Witz
Rock 'n' LOL
„Rock 'n' LOL“ (übersetzt: „Rock-Musik und lautes Lachen“) steht für humorvolle Texte, atemberaubende Gitarren-Riffs und musikalische Darbietungen mit vollem Ü50-Körpereinsatz, die schlichtweg Rock-Geschichte schreiben. Die Lieder der Band tragen poetische Titel, welche selbst die Titanen der Dichtkunst wie Goethe, Schiller und Shakespeare restlos erbleichen lassen würden. So gehören „Unnütz“, „Ein Bier auf Hartz IV“ und „Promis im Knast“ zu den sprachlichen Genie-Streichen von „Atze Bauer und die Band mit Witz“. Trotz ihres immensen, zukünftigen Erfolgs ist die Spaß-Band aus Neustadt an der Aisch überhaupt nicht abgehoben oder gar durchgeknallt. So spielen „Atze Bauer und die Band mit Witz“ auch in deiner Nähe. Nutze die Chance. Denn diese Revolution der Rock-Musik solltest du dir auf keinen Fall entgehen lassen.


Big Band der Hochschule für Musik Nürnberg
Big Band | Jazz | Classics
Homepage ♦ hfm_nuernberg/ ♦ Hochschule für Musik Nürnberg
Freunde des klassischen Big Band Sounds kommen mit ausgewählten, orchestralen Juwelen von Altmeistern wie Bill Holman, Bob Florence und Sammy Nestico auf ihre Kosten und können sich auf kreative und packende Soli der jungen Jazzstudierenden der HfM Nürnberg unter der Leitung von Prof. Klaus Graf freuen.

Blechbläsersextett des Heeresmusikkorps Veitshöchheim
Klassisch | bis Modern
Besetzung: 1. Trompete: Stabsfeldwebel Mathias Müller, 2. Trompete: Hauptfeldwebel Florian Bauer, Horn: Hauptfeldwebel Martin Roith, Posaune: Stabsfeldwebel Bernhard Huf,
Tuba: Stabsfeldwebel Bernhard Sauer, Percussion: Hauptfeldwebel Simon Hirth

Alex Boldin
Akustik Gitarre | Fingerstyle | Instrumental
Wenn Alex Boldin zur Gitarre greift lädt er seine Zuhörer zu einer musikalischen Reise durch die klanglichen Welten der Akustikgitarre ein.Geschickt versteht der Gewinner des Fingerstyle Collective Guitar Festivals 2022 es, die virtuosen Fähigkeiten und komplexen Techniken des Fingerstyles mit seinem intuitiven Gespür für Melodien zu verbinden. Dabei entstehen mal interessante, rhythmische Strukturen, mal verspielte, harmonische Tonfolgen und mal geschmackvolle Motive, welche beides geschickt miteinander verflechten und so zum Träumen einladen. Nach mehr als 100 Auftritten auf vier verschiedenen Kontinenten und in über 15 Ländern steht Alex mit dem Release seines ersten Sologitarren-Albums „TIMEout“ nun in den Startlöchern bereit. In Zusammenarbeit mit dem renommierten kanadischen Gitarristen und Produzenten Antoine Dufour und in Kooperation mit Timezone Records erfolgt Ende 2022 die Veröffentlichung von insgesamt 13 ausgewählten Eigenkompositionen.Auch in der Akustikgitarren-Szene ist Alex bei Weitem kein Unbekannter mehr - zahlreiche Fingerstyle-Größen wie Andy McKee, Thomas Leeb, Mike Dawes, Calum Graham, Jon Gomm, Alexandr Misko, Trevor Gordon Hall und Maneli Jamal zählen inzwischen nicht mehr nur zu den prägendsten Einflüssen, sondern auch zu seinem Bekanntenkreis.

Boomtown Blues Band
Blues | American Songwriter
Boomtown Blues mit Peter Hirsch, Sven Markuske, Tommy Lindner und Achim Kasch bilden eine Bluesband der etwas anderen Art und widmen sich, neben Versionen von Blues Klassikern, den Songs der großen amerikanischen Songwriter (Dylan, Springsteen, J.J.Cale).

Brass & Wood
Soul | Pop
Soul und Pop in Big Band Format. Spielfreude und Groove sind der Antrieb eines abwechslungsreichen Programms.

Big Band des Bundespolizeiorchester München
von Klassik | bis Pop

Dekanatsposaunenchor Altdorf

Edelholzmusi
bayerische und alpenländische Volksmusik
Die Edelholzmusi besteht aus 5 professionellen Musikern, die neben ihrer musikalischen Tätigkeit bei den Nürnberger Symphonikern, Nürnberger Philharmonikern, als Dozenten oder Dirigenten sich zur Aufgabe gemacht haben bayerische und alpenländische Volksmusik auf höchstem Niveau zu spielen.

Geigenchor der Wilhelm-Löhe-Schule, Nürnberg
Der Geigenchor der Wilhelm-Löhe-Schule Nürnberg hat den Wettbewerb "Jugend musiziert" gewonnen .Lehrer J. + T. Hartlieb


HAUPTSTADTBLECH
“Aus der vorletzten Reihe des sinfonischen Orchesters ins Rampenlicht” heißt die Devise der sechs Instrumentalisten! HAUPTSTADTBLECH – hinter diesem Namen stehen sechs Musiker, die sich in Berlin bei verschiedenen gemeinsamen Orchesterprojekten kennenlernten. Seit 2005 leben sie ihre künstlerischen Möglichkeiten und ihre Hauptstadt-Liebe in diesem Projekt aus.

King-Size Juniors
Rock und Swing Songs im Big Band-Stil
Die „King-Size Juniors“ zählen mit zu den jüngsten Big Band Bayerns mit einem Durchschnittsalter von gerademal 15 Jahren, besteht aus 25 Musikern und Musikerinnen, die mit großem Spaß und Energie, Rock und Swing Songs im Big Band Stil präsentieren. Es ist immer wieder erstaunlich mit welchem spielerischen Ehrgeiz und in welcher Gruppendynamik die King-Size Juniors es schaffen für ihr Alter richtig professionell zu klingen. Diese Formation hat den ersten Preis beim Big Band Wettbewerb 2019 in Marktoberdorf gewonnen und hätte Bayern am bundesweiten Big Band Wettbewerb in Hamburg 2020 vertreten, wenn Corona nicht gekommen wäre. Diese junge Formation ist die mittlerweile 5.Generation der Musikschule „King-Size Musics“ unter der Leitung von Peter und Markus König (Haselhöhe 2, 92706 Luhe-Wildenau). Das Konzept von „King-Size Musics“ ist, ihren Schülern sobald als möglich, die Gelegenheit zu bieten, in einer Gruppe zu musizieren. Mit dem Untertitel die „Big-Band Akademie“ wird der Schwerpunkt des musikalischen Angebots das über Jazz, Rock, Pop bis Klassik reicht deutlich.


Kühnl Trombone Quartet
Klassik | Modern | Volkslieder
Das 2022 neu gegründete Posaunenquartett hat sich aus vier Musikern zusammengefunden, die schon viele Jahre der Firma Kühnl & Hoyer verbunden sind. Das Posaunenquartett spielt Auszüge aus der CD „Lieder & Tänze“. Sie wagen sich an vermeintlich einfache Volkslieder und an großartige virtuose Orchesterstücke. Sie spielen ein Originalwerk für Posaunenquartett mit lied- und tanzhaften Elementen sowie ursprüngliche Volksmusik, die auf ganz unterschiedliche Art und Weise weiterkomponiert und für das Quartett bearbeitet wurde.

Ensemble musica a corda
Barock | Klass. Moderne | Latin | Filmmusik
Das Ensemble musica a corda spielt auf Mandolinen, Mandola, Gitarren und Bass Zupfmusik aus verschiedenen Genres und Epochen: von Latin und Filmmusik spannt sich der Bogen über die Barockmusik bis in die klassische Moderne.

Salsa-Band der Berufsfachschule für Musik MUSICATION
Salsa aus Cuba und Puerto Rico
Homepage ♦ ♦
2 Sängerinnen und ein Sänger interpretieren, begleitet von einer groovenden Rhythmus Gruppe mit Timbales, Congas und Bongos, klassische Hits des Genres, sowie unbekanntere Stücke. Eine 6-köpfige Bläser Section sorgt für ordentlich Power. Die abwechslungsreichen Arrangements laden nicht nur zum Zuhören ein, die Musik ist natürlich perfekt zum Tanzen geeignet.

Streicher-Ensemble der Berufsfachschule für Musik MUSICATION
Das Streicherensemble der Berufsfachschule für Musik Musication in Nürnberg präsentiert ein breitgefächertes und "vielSaitiges" Repertoire. Spielfreude, kontrastreiche Dynamik und fein differenzierte Klanggestaltung zeichnen das Ensemble aus. Im Programm werden Werke des Barocks, der Klassik, der Romantik und außerdem Musik aus Irland, Argentinischer Tangos und als Überraschung auch manche Hits aus der Popmusik gespielt.

Bläserklasse für Erwachsene - Musikschule Nürnberg
Alle zwei Jahre gibt es an der Musikschule Nürnberg eine neue Bläserklasse für Erwachsene.
Gemeinsames Musizieren und Freude an der Musik steht hier von Anfang an im Vordergrund. Hören Sie was dabei nach 1,5 Jahren herauskommen kann...

Symphonisches Blasorchester - Musikschule Nürnberg
Symphonische Blasmusik von Originalwerken, Filmmusik bis Marsch
Zum Ensemble gehören etwa 40 Holz- und Blechbläser sowie einige Schlagzeuger aller Altersstufen, die die Freude an der Musik, am Proben und Aufführen von anspruchsvoller symphonischer Blasmusik in einem großen Klangkörper verbindet

Windstärke 12 - Musikschule Nürnberg
Windstärke 12 ist aus der ersten Erwachsenenbläserklasse hervorgegangen und für die meisten Bläserklassenabsolventen die nächste Station.
Das Repertoire ist bunt gemischt von Walzern und Operette für das jährliche Neujahrskonzert über Film und Musical zu Schlagern und Evergreens für die Sommerkonzerte.

Nordbayerische Brass Band
Brass Band-Repertoire
Unter der bewährten Leitung von Mathias Wehr wird die Nordbayerische Brass Band ein durchwegs unterhaltsames, spritziges, virtuoses und bisweilen stürmisches Programm mit vielen Klassikern aus dem Brass-Band-Repertoire zum Besten geben, darunter »Home of Legends « und »Vitae aeternum« von Paul Lovatt-Cooper, »Flight« von Mario Bürki, »Gospel Brass Machine« von Mark Taylos, »Song for Ina« von Philip Sparke mit Meike Reidelbach am Solo-Eufonium. Auch ein Werk des Dirigenten wird dabei sein – in Anlehnung an die Holz-Fliegen, die die Bandmitglieder bei den Konzerten tragen, hat Mathias Wehr 2022 zum 10-jährigen Bestehen der Nordbayerischen Brass Band die »Wooden-Bow-Ties-Celebration« komponiert.

Nordbayerisches Jugendblasorchester & WIBRAPHON
Symphonische Blasmusik
Bereits zum zweiten Mal wird das Nordbayerische Jugendblasorchester ein gemeinsames Konzert mit dem Orchester WiBraPhon unter der Leitung von Prof. Johann Mösenbichler durchführen. Die Premiere feierte das Gemeinschaftsprojekt im Jahr 2019 mit einer Aufführung der 1. Sinfonie »Titan« von Gustav Mahler. Unter dem vielsagenden und für das Gemeinschaftsprojekt passgenauen Motto »Musik im Einklang« präsentieren die Musikerinnen und Musiker mit Prof. Johann Mösenbichler beispielsweise Steven Melillos Klassiker »Godspeed«, John Williams’ Filmmusik-Blockbuster »The Cowboys« und »Star Wars Theme« sowie die »Fanfare of the Universe« von Siegmund Andraschek und weitere Kompositionen von Marc van Delft und Percy Aldridge Grainger freuen. Apropos freuen: Es wird eine ganze Reihe musikalischer Überraschungen geben – man darf also wirklich gespannt sein und sich freuen!

Duo Michael T. Otto & Patrick Manzecchi
Jazz | Weltmusik
Das Duo mit Michael T. Otto (div. Blechblasinstrumente & live Elektronik) und Patrick Manzecchi (Schlagzeug & Perkussion) steht unter dem Motto „Groove und Klangeskapaden“. Zu hören gibt es die verschiedensten exotischen Blechblasinstrumenten, wie z.B. die von Otto entwickelten, weltweit ersten, synthetischen Schneckenhörner, Serpent, und Didgeridoo zusammen mit Schlagzeug/Perkussion und Live-Elektronik.

ricky & the redstreaks
Oldies | Evergreens
Die erfahrenen Musiker aus Nürnberg haben ich der gitarrenbetonten Popmusik des vergangenen Jahrhunderts verschrieben. Mit viel Liebe geben sie sorgsam ausgewählte Edelsteine der Musikgeschichte zum Besten.

Gregory Rivkin - Trompete
Jazz
"Der Trompeter, dessen Spiel in der Tradition von Woody Shaw, Freddie Hubbard und Lee Morgan steht, wäre in einer anderen Ära ein Mitglied von Art Blakey's Jazz Messengers. Sein Ton ist sehr attraktiv, seine Soli sind voller Überraschungen, und er spielt mit beständiger Leidenschaft und Kreativität in der Tradition des Hard Bop und Post Bop. Rivkins feuriges und zukunftsweisendes Spiel mit Glück macht ihn zu einem der Schrittmacher der Trompete in der Gegenwart und den kommenden Jahren." - Scott Yanow, Los Angeles Jazz Scene, Autor der Enzyklopädie "Jazz Trumpet Kings" (Third Ear)

Gergely Szurgyi (Hanika Gitarren)
Klassik
Die gleiche Gitarrist und das gleiche Stück, aber unterschiedliche Gitarren. Welche und wie große Unterschiede kann man hören?

The Time Bandits Big Band
Afro | Cuban | Jazz

WABBITS Big Band
Big Band | Gordon Goodwin, Pat Metheny + Co.
Big Band Jazz vom Feinsten aus Franken - für Franken und all seine netten Nachbarn!
Zupfinstrumentenmacher Vellberg
von Klassik über Schlager bis Volksmusik
Vorstellung der Tischharfe Wantaluga mit Vorspiel